Ihr Warenkorb ist noch leer.
 
×
 x 

Ihr Warenkorb ist noch leer.

cengel-kites.de

just looks like a trick, but it’s precision

Drachenmanufaktur

 

Drachenmanufaktur für Vierleiner Drachen im individuellen Design aus Berlin.

100% made in Germany

 

 

 
 

Vielleicht was für dich?

Ideen und Innovationen

Tip: MagicSticks

Flugverhalten: Grundsätzlich konnte ich keine Änderung feststellen, aber folgende Modifikation sind hiermit möglich 

 
  • Das Gewicht und dessen Verlagerung ändert sich je nach verwendetem Material 
  • Es gibt neue Möglichkeiten Gewichte anzubringen 
  • LED Hintergrundbeleuchtung lässt sich montieren 
  • Wenn die Vertikale Spannung erhöht wird biegt sich Vertikalstab nach vorn und das Segel wird straffer 
  • Wenn die Horizontal Spannung erhöht wird biegt sich die Leitkante nach oben und das Segel wird bauchiger 
 
Info: Abmaße für einen Standard REV 1.5 mit ca. 78,6  cm Bestabung 
Maße der Abspannleinen inkl. Schlaufen 
 
Es ist zuverlässiger und einfachen, wenn es sich bei den am Rev Verbauten Endkappen um Orignal oder Ähnliche Kappen handelt: FSD Splittkappen sind wegen des Seitlichen Schlitzes ungeeignet 
 
An den Splittkapen ist es einfacher wenn Ihr kurzen Tampen anbringt, drei Waageschnüre durchführt, 
anschließend auf der ersten Seiten zwei verknotet und durch den Knoten die dritte Schnur führt, 
danach die selben Schnüre auf der anderen Seite verknotet, die dritte wieder durch den Knoten führen  
und  festziehen, anschließend bewegt sich der Knoten minimal hin und her, wenn Ihr nun die dritte Schnur 
über den Knoten im Split verknotet zieht sich dieses Stück nach oben und die Tampen sind fest verknotet, 
nun bewegt sich an dieser Stelle nichts mehr. 
 
 
Material:
 
  • leichte Waageschnur oder 65 kg Einleinerschnur ca. 8m 
  • 2x HQ 6mm Splittkappe
  • 2x APA 8mm auf 6mm Verbinder 
  • 2x 6 mm möglichst leichter Carbon-Stab - Beispiel: Excel Cruse

Ein Beitrag aus "Ideen und Innovationen"

CE-Serie Vented-X 2018 in Arbeit

In meiner CE-Serie habe ich großen Wert auf ein immer gleiches Flugverhalten gesetzt, so fliegen sich CE-Light bis Vented N extrem ähnlich in ihrem jeweiligen Windbereich, weil bei sich der Windbereich möglichst wenig überlappen sollte.  Meine ersten Vented-X Prototypen haben sich aber zu wenig vom Windbereich des Vented-N unterschieden. Daher habe ich auf eine Veröffentlichung des Modells bisher verzichtet. 2018 soll es aber wieder einen neue Drachen in der CE-Serie geben, der den Windbereich ab 36km/h abdecken wird in dem das Fliegen mit dem Vented-N keinen Spaß mehr macht.

Im folgenden zeige ich euch die bisherigen Prototypen und meine Windtabellen, die ein weitere Bestandteil meiner Drachenentwicklung sind.

Weiterlesen ...

Preise und mehr

Produkte 2021

Designdrachenmanufaktur

cengel-kites

Christopher Engel, cengel-kites.de , Conrad-Blenkle-Straße 49, 10407 Berlin