CE XtraLight

comparison
characteristics |
1.5 Standard |
CE-Serie Light |
CE XtraLight |
|
span |
2,37 m |
2,37 m |
2,53 |
|
rod length
|
78,6 cm |
78,6 cm |
83,82 cm |
|
rod behavior |
variable |
snippy |
soft |
|
material |
Icarex |
Icarex |
Icarex / Skytex 27 |
|
wind range |
9 - 30 km/h |
6 - 20 km/h |
2 - 14 km/h |
|
gauze |
2,8 cm parallel leding edge |
3,5 cm convex leading edge |
1x central panel |
|
rods | Aurel 300 / CE-A330 |
|
Agil 700 / CE-A070 | |
skill level | all | all | advanced |
#larger span #shorter bridle #no expensive rods #Teamkite #night flying light edition as XtraLight² #fair price
Entwicklung
Mein Ziel war es, einen auf einem Revolutionen Shape basierenden Team- und Individual-Drachen für Hauchwind zu modifizieren und die daraus resultieren Nachteile zu kompensieren. Umgangssprachlich klassifiziert sich der Drachen als SUL.
Die Nachteile eines klassischen SUL‘s
Super Ultra Light Drachen haben durch Ihr besonders leichtes Gestänge Nachteile, das Gestänge ist sehr weich, oder vergleichbare Gestänge sind sehr teuer. Ich verfolge seit einigen Jahren die Idee, auf die Leitkanten- Gaze zu verzichten, das spart zwar Gewicht und bringt einen deutlichen Zuwachs der Segelfläche, verstärkt jedoch die Nachteile zusätzlich. Der Rückwärtsflug wird zunehmend anspruchsvoller.
Im CE XtraLight kompensieren die Anordnung der Panele, die eingerundete Schleppkante, das mittige Gazepanel, das vergrößerte Shape und die verkürzte Waage genau diesen Effekt. Das Vertikalpanel besteht aus Skytex 27, das weichere Spinnaker beugt Risse durch eine Faltenbildung in Kontakt mit dem Vertikalstab vor.